Beat Gysin

Werkverzeichnis

nach Besetzung suchen

Alle

  • Alle

  • Chor & Solo

  • Chor und Stimmensembles

  • Duo

  • Ensemble

  • Ensemble & Solo

  • Musiktheater

  • Orchester

  • Quartett

  • Quintett

  • Solo

  • Trio

  • Zyklen und Langzeitprojekte

nach Instrument suchen

Alle

  • Alle

  • 2 Bass

  • 2 Blockflöten

  • 2 Klaviere

  • 2 Perkussion

  • 2 Sopran

  • 2 Soprane

  • 2 Sopransaxophone

  • 3 Blockflöten

  • 4 Blockflöten

  • 8 Stimmen je zwei S,A,T,B

  • Akkordeon

  • Akkordeon mit Tonband

  • Altus

  • Altus (var. Alt oder Mezzosopran)

  • Bass

  • Blockflöte

  • Blockflöte(n)

  • Blockflöten

  • Blockflötenensemble

  • Blockflötenquartett

  • Chor

  • Chor und Rapstimme

  • Chor, SolosängerInnen, Perkussion und Tonband

  • E-Gitarre mit Tonband

  • Elektronik

  • Ensemble

  • Ensemble und Chor

  • fak. mit Sprechstimme

  • fak. Sopran

  • Flöte

  • Harfe

  • Horn

  • Kammerorchester

  • Kammerstreichorchester

  • Klarinette

  • Klavier

  • Klavier

  • Kontrabass

  • live Elektronik

  • mit live Elektronik

  • mit Tonband

  • Oboe

  • Orgel achthändig

  • Perkussion

  • Posaune

  • Rap-Stimme

  • Saxophon

  • Sopran

  • Sopran, Alt, Tenor, Bass

  • Sprechstimme

  • Stimme

  • Stimmquartett

  • Streichquartett

  • Tonband

  • Trompete

  • Tuba

  • verschiedene

  • verschiedene Besetzungen um Klavier

  • Version mit Tonband

  • Viola

  • Violine

  • Violine 1 + 2

  • Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

  • Violncello

  • Violoncello

  • Solo
    Unter den Blumeninseln von Wâk
    E-Gitarre mit Tonband

    Unter den Blumeninseln von Wâk

    2005 -  11 Min

    Das Stück beginnt im Gestus eines klassischen Gitarrenstücks: ein feines Geflecht von Linien, die sich aus den gezupften Tönen, ihren Betonungen, ihrem Klingen lassen und Abdämpfen ergibt. E-Bow und Effektgeräte verändern die Klangfarbe; das Stück wird lauter: E-Gitarrensounds. Angaben zur Uraufführung

    Beim Komponisten ist eine nicht aufgeführte Neuversion erhältlich.

    Download: Unter-den-Blumeninseln-Zeichenerkl.pdf

    Instrument(e):

    E-Gitarre mit Tonband
  • Solo
    Sie schrie wild
    Sopran, mit Tonband

    Sie schrie wild

    2005 -  6 Min

    Das Gedicht „Sie schrie wild“ erzählt von Schreien, die nicht hörbar sind, die nicht erklingen. Die Musik geht von verschiedenen Arten aus, zu atmen. Die Sängerin artikuliert starke Emotionen, aber ohne zu singen. Die Emotionen werden im Tonband in Klang umgesetzt: Es scheint, als würde die Sängerin das Tonband leiten, als sei das Tonband die Klangphantasie, die sich in den verschiedenen Arten, zu atmen verbirgt. Die Phantasie, die sich hinter dem lautlosen Schrei verbirgt.

    Kritiken, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie im Archiv / Musiktheater / Hinter einer Glaswand. Angaben zum Musiktheater in der Werkliste. „Sie schrie wild“ kann für sich alleine aufgeführt werden. Die Partitur und das Tonband können Sie bestellen.

    Instrument(e):

    Sopran
    mit Tonband
  • Solo
    Sachte Farbe
    Klarinette

    Sachte Farbe

    2004 -  8 Min

    „Sachte Farbe“ unterscheidet zwischen samten klingenden Mehrklängen und solchen, die schrill sind. Das Stück beginnt als sanfte Rede und steigert sich bis zu einem schrillen Geschrei. Schliesslich findet die Musik zu einer melodiösen Schlussphase.

    Instrument(e):

    Klarinette
  • Solo
    Nachtigall 8. Akt Goldquasten
    Blockflöte, fak. Sopran, mit Tonband

    Nachtigall 8. Akt Goldquasten

    2006 -  4 Min

    „Goldquasten“ ist einer chinesischen Volksmelodie nachempfunden. Sie wurde stark verfremdet, das begleitende Tonband ist einer anderen Assoziationswelt entnommen. 

    Informationen zur Uraufführung finden Sie im Archiv / Nachtigall. Informationen zum Musiktheater in der Werkliste unter "Des Kaisers Nachtigall". Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden; das Stück getrennt vom Musiktheater aufgeführt werden.

    Instrument(e):

    Blockflöte
    fak. Sopran
    mit Tonband
  • Solo
    Nachtigall 11. Akt Vom stillen Gottesacker
    Sopran, mit Tonband

    Nachtigall 11. Akt Vom stillen Gottesacker

    2006 -  5 Min

    Die Sopranistin singt nahe am Lautsprecher. Dazu spielt sie auf Vogelstimmen-Instrumente, es entsteht ein – räumlich quasi in sich zusammenfallendes – Trio. 

    „Vom stillen Gottesacker, wo die wilden Rosen wachsen“ ist der letzte Akt des Musiktheaters „die chinesische Nachtigall“ (des Kaisers Nachtigall) - siehe Werkliste. 

    Download: Information zur Uraufführung.

    Instrument(e):

    Sopran
    mit Tonband
  • Solo
    Flurin
    Blockflöte, mit Tonband

    Flurin

    2005 -  9 Min

    Der Beginn von „Flurin“ ist sprach verwandt: Kleine Motive und Phrasen reihen sich aneinander. Das Tonband formt dagegen eine grosse Linie, die die kleinräumigen Bewegungen der Blockflöte in einen grösseren Zusammenhang stellt. Ein langgezogene Abwärtsbewegung führt zu einem etwas entrückten Ende mit vielerlei unerwarteten Klangfarben des Instruments.

    Flurin ist ein typisches Solostück, das dem Interpreten die Gelegenheit bietet, sein technisches Virtuosentum zu zeigen. 

    Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Blockflöte
    mit Tonband
  • Solo
    Entwarf der Schlaf
    Sopran, mit Tonband

    Entwarf der Schlaf

    2005 -  6 Min

    „ Entwarf der Schlaf “ hypnotisiert durch Lautrepetitionen und mikrotonale Tondifferenzen. Interferenzen verwirren die Aufmerksamkeit: eine besondere technische Herausforderung für die Sopranistin. Download: Angaben zur Uraufführung​​​​​​​

    Am Ende dieser kurzen Begegnung mit „Hypnos“ gerät das Tonband in eine Realsituation – dies eine kleine Referenz an Stanley Kubriks „Odyssee“. Die Partitur und das Tonband können beim Komponisten bestellt werden.

    „Entwarf der Schlaf“ wurde im Rahmen des Musiktheaters „Hinter einer Glaswand“ uraufgeführt. Das Publikum trug Kopfhörer. Kritiken, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie unter Archiv / Hinter einer Glaswand. Angaben zum Musiktheater finden Sie unter Werkliste / Musiktheater / Hinter einer Glaswand. Es existiert eine nicht aufgeführte Neuversion.       

    Instrument(e):

    Sopran
    mit Tonband
  • Solo
    Babylon
    Akkordeon mit Tonband

    Babylon

    2011 -  12 Min

    Vier Sprechende - aus England, Finnland, Island und Oman - werden aufgenommen. Die Sprachen, Duktus und Klangfarbe, werden analysiert und daraus die Grundlage für die Harmonik und Melodik der Musik gewonnen. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    download: Babylon-Beschreibung.pdf

    Instrument(e):

    Akkordeon mit Tonband
  • Solo
    Babjosh
    Klavier

    Babjosh

    2007-8 -  16 Minuten

    Die linke Hand stets auf den schwarzen, die rechte aud den weissen Tasten entsteht eine Vielfalt von harmonischen und melodischen Mustern. Ein virtuoses Solostück auf der Grundlage des Klangs eines bulgarischen Gedichts, gesprochen von Irina Georgieva.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Babjosh-Programmtext.pdf

    Instrument(e):

    Klavier
  • Solo
    Aufenthalt
    Violoncello

    Aufenthalt

    2010 -  12 Minuten

    5 Charakterstücke für Violoncello solo, geeignet als kleiner Zyklus aber auch dazu einzeln aufgeführt zu werden. 

    Download: Aufenthalt-Programmtext.pdf

    Instrument(e):

    Violoncello
  • Duo
    Spiegel
    Sopran, Perkussion

    Spiegel

    2001 -  2 Min

    „Spiegel“ ist ein kleines musikalisches Spiel. Stimme und Talking drum imitieren sich, spielen „spiegelverkehrt“ und rückwärts. Sie bilden eine Einheit, in der bisweilen nicht mehr klar ist, welche Geräusche von der Stimme und welche von der Talking drum kommen. Es ergibt sich ein kleines Durcheinander für denjenigen, der alles genau verfolgen will – aber gerade darauf zielt das Stück ab: „Spiegel“ spiegelt verkehrt!

    Das Notenmaterial existiert ausschliesslich in handgeschriebener Form und kann zur Ansicht bestellt werden.

    „Spiegel“ wurde als Teil der Unterwasseroper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bildmaterial finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Angaben zur Oper finden Sie in der Werkliste       

    Instrument(e):

    Sopran
    Perkussion
  • Duo
    Sog der Wellen
    Sopran, Perkussion

    Sog der Wellen

    1998 -  40 Min

    Eine Suite von einfachen Duostücken zu Gedichten von Suzanne Feigel. Die handgeschriebene Partitur kann beim Komponisten bestellt werden.

    Instrument(e):

    Sopran
    Perkussion
  • Duo
    Porzellantränen mit Klavier
    Blockflöte, Klavier

    Porzellantränen mit Klavier

    2008 -  4 Min

    Fassung für Klavier und Blockflöte

     

    Instrument(e):

    Blockflöte
    Klavier
  • Duo
    Mittelhorn
    Klarinette, Klavier, Version mit Tonband

    Mittelhorn

    2002 -  10 Min

    Das Stück entwickelt sich aus der starken Energie des fulminanten Tempos. Die chromatische Einstimmigkeit des Beginns wird in ein weites Geflecht aufgerissen, so dass sich eine virtuelle Vielstimmigkeit ergibt.

    Als Gegenpol zur rastlosen Geläufigkeit wirken Cluster, die pulsartig aneinandergereiht werden, sich chromatisch verschieben, wachsen und sich wieder zusammenziehen. Die Besessenheit der Geschwindigkeit wirkt jedoch wie ein Magnet, der das musikalische Geschehen immer wieder an sich reisst. Erst nach verschiedenen Versuchen, der Zentripetalkraft des enormen Tempos zu entrinnen, gelingt schlussendlich eine Beruhigung. Das Stück entschwindet in grösste Höhen und tiefste Tiefen.

    Von „Mittelhorn“ existiert eine Fassung mit und eine Fassung ohne Tonband. Die Fassung ohne Tonband ist etwas filigraner und stellt die höheren technischen Ansprüche an die Interpreten. Die Fassung mit Tonband ist kraftvoller und schneller. 

    Mittelhorn ist das dritte Stück des Klavierzyklus "Wetterhörner". Es kann alleine aufgeführt werden. Angaben zum Zyklus "Wetterhörner" finden Sie: zur Aufführung im Archiv, Inhaltliches in der Werkliste

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Klarinette
    Klavier
    Version mit Tonband
  • Duo
    Gestern 9.23 Uhr
    2 Sopransaxophone

    Gestern 9.23 Uhr

    2004 -  4 Min

    In der Partitur sind kleine Titel zu finden. „Es ist zum Lachen“, „Nein, es ist zum Weinen...“. Sie  entstammen einem Gespräch zwischen zwei Frauen, das real stattgefunden hat und dessen (versteckte) Aufnahme als Grundlage für das Stück gedient hat – ein kleiner emotionaler Verlauf irgendwo auf der Strasse.

    Das Gespräch wird auf die beiden Sopransaxophone übertragen. Zwar ist das Stück streng notiert. Die Noten sollen aber rhythmisch mit einiger Freiheit interpretiert werden. Es wäre durchaus denkbar, weitere kleine „Gespräche“ in freier Improvisation anzuhängen.

    Gestern-9.23-Uhr-Zeichenerklärung.pdf

    Instrument(e):

    2 Sopransaxophone
  • Duo
    Der Spanier
    Blockflöte, Altus (var. Alt oder Mezzosopran), mit Tonband

    Der Spanier

    2007 -  14 Min

    „Der Spanier“ ist ein Duo mit im Raum verteilten Lautsprecherstationen. Zeitungstexte formen eine sinnlose Textmatrix, in der sich das Stück immer mehr in ein „Wunderland“ verliert, wo zwischen Realität und Phantasie keine klare Trennung mehr besteht. Das Interpretenduo formt verschiedene Anordnungen im Raum, mal nahe zusammenstehend, mal weit auseinander, mal nahe beim Publikum. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Der-Spanier-Zeichenerklärung.pdfDer-Spanier-Aufstellung.pdf

    Instrument(e):

    Blockflöte
    Altus (var. Alt oder Mezzosopran)
    mit Tonband
  • Duo
    Anor
    Blockflöte(n), Akkordeon, mit Tonband

    Anor

    2006 -  11 Min

    Das Stück beginnt mit einer sphärischen Blockflöten-Pfeifmelodie; eine ungewöhnliche Technik mit einem Klangresultat, das in keiner Weise an eine Blockflöte erinnert! Als Gegensatz erklingt das Akkordeon mit seiner spitzen Klangfarbe. Das Instrument, arm an Klangfarben, dafür reich an Tasten-(kombinationen), ahmt mit ausgewählten Akkorden Klänge von Vokalen nach, die mit langgezogenen Stimmlauten vom Tonband in Verbindung gesetzt werden.
    Das Stück verdichtet sich, die Blockflöte gerät „ausser Atem“ und die übergrosse „Lunge“ des Akkordeons führt zu einer kraftvollen Kulmination. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Anor-Zeichenerkl.pdf

     

    Instrument(e):

    Blockflöte(n)
    Akkordeon
    mit Tonband
  • Trio
    Skardu
    2 Klaviere, Perkussion

    Skardu

    2002 -  14 Min

    Viel Klanglichkeit, hohes Tempo, grosse Dynamikunterschiede und zwei Klaviere, die präpariert sind, so dass insgesamt eine ganze präparierte und eine ganze unpräparierte Tastatur zur Verfügung steht. Sich verändernde Klangfarben und dazu – das „Anschlagende“ des Klaviertons kommentierend – Perkussion.

    Skardu ist das erste Stück des Klavierzyklus "Wetterhörner". Es kann alleine aufgeführt werden. Angaben zum Zyklus "Wetterhörner" finden Sie: zur Aufführung im Archiv, zum Werk in der Werkliste

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Zeichenerklärung

    Instrument(e):

    2 Klaviere
    Perkussion
  • Trio
    Nachtigall 9. Akt Aus den Falten ...
    2 Blockflöten, Sopran, mit Tonband

    Nachtigall 9. Akt Aus den Falten ...

    2006 -  5 Min

    ... der Samtbettvorhänge. Wer kennt sie nicht, die Bilder und die Filme, wo sich im nächtlichen Halbdunkel grässliche Gestalten aus dem Mobiliar des Schlafzimmers schälen? Eine gewisse Lust am Gruseln und ein bisschen schwarzen Humor ist nicht zu verbergen. 9. Akt des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall".

    Das Stück hat starken Bühnencharakter und eignet sich auch als Farbtupfer in einem Konzertprogramm oder als Zugabe. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Angaben zur Uraufführung

    Angaben zur Urauffühurung

    Instrument(e):

    2 Blockflöten
    Sopran
    mit Tonband
  • Trio
    Ludmilla
    Violine, Violoncello, Klavier

    Ludmilla

    2002 -  12 Min

    Streichen im Gegensatz zu Schlagen/Zupfen. Zunächst entwickelt das Stück einen Sog in die Tiefen. In einem sphärischen zweiten Teil entschwindet die Musik danach nach oben. Nach der nun folgenden Kulmination streicht der Pianist über in die Saiten geklemmte Stifte - wie ein Streicher. Ludmilla ist das zweite Stück des Klavierzyklus "Wetterhörner". Es kann alleine aufgeführt werden. Angaben zum Zyklus "Wetterhörner" finden Sie: zur Aufführung im Archiv, zum Werk in der Werkliste

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Ludmilla-allgemeine-Angaben.pdf

    Instrument(e):

    Violine
    Violoncello
    Klavier
  • Trio
    Judith
    Rap-Stimme, 2 Perkussion, mit live Elektronik

    Judith

    2001 -  5 Min

    „Judith“ ist von einer Schlüsselstelle aus Gottfried Kellers „Der grüne Heinrich“ inspiriert. Das Stück „Judith“ für Rapstimme, Perkussionsduo und live-Elektronik baut auf Sprachrhythmen auf und setzt diese in eine dem Wasser verwandte, dunkle Klangwelt um, in der scratch-Geräusche wie Wassertropfen klingen, in der die gran cassa an ein Wasserdonnern erinnert, in der Toms ein Wassermurmeln imitieren und in der ein MIDI-gesteuertes Stimmengewirr wie ein plätscherndes Bächlein tönt.

    Die Partitur und die Stimmen existieren ausschliesslich in handgeschriebener Form und können beim Komponisten zur Ansicht angefordert werden.

    „Judith“ wurde als Teil der Oper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bilder finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Angaben zur Wasser- und Unterwasseroper in der Werkliste.

    Instrument(e):

    Rap-Stimme
    2 Perkussion
    mit live Elektronik
  • Trio
    Dänin
    Sopran, 2 Perkussion, mit Tonband

    Dänin

    2001 -  10 Min

    „Dänin“ ist dem gleichnamigen Gedicht von Gottfried Benn nachempfunden. Das filigrane Stück geht von einer sprachähnlichen und teilweise sehr virtuosen Sopranstimme aus und unterlegt dieser eine Art instrumentalisierten Wassertropfenklang. 

    Download: Angaben zur Uraufführung​​​​​​​

    „Dänin“ wurde als Teil der Wasser- und Unterwasseroper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bilder finden Sie unter Archiv / Skamander. Angaben zum Musiktheater "Skamander" finden Sie in der Werkliste. Die Partitur und die Stimmen existieren ausschliesslich in handgeschriebener Form und können beim Komponisten bestellt werden. Das Stück kann getrennt von der Oper aufgeführt werden.

     

    Instrument(e):

    Sopran
    2 Perkussion
    mit Tonband
  • Trio
    Der Uhrmacher
    Sopran, 2 Blockflöten, mit Tonband

    Der Uhrmacher

    2006 -  2 Min

    „Der Uhrmacher“ ist ein kleines Stück über einen cantus firmus. Die „Zeiten“ geraten etwas durcheinander. Das Stück weist keine spieltechnischen Herausforderungen auf und eignet sich für Laien und SchülerInnen. Es wurde als Teil des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall" aufgeführt kann aber auch alleine gespielt werden. Informationen zum Musiktheater unter Werkliste / des Kaisers Nachtigall.

    Download: Information zur Uraufführung

    Instrument(e):

    Sopran
    2 Blockflöten
    mit Tonband
  • Trio
    Am legat
    Stimme, Blockflöte(n), Klavier, mit Tonband

    Am legat

    2009 -  13 Min

    Rumänische Volksmusik, ein Trio mit Tonband. Ein musikalischer Raum wird zu einem Bühnenraum aufgespannt. Endpunkt ist eine rumänische Melodie, sie wirkt archaisch - nach einem intensiven Musik ganz besonders. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    Downloads: Am-legat-Gedicht.pdfAm-legat-Positionen.pdfZeichenerklärung.pdf

    Link (Soundcloud) Ausschnitt anhören

     

    Instrument(e):

    Stimme
    Blockflöte(n)
    Klavier
    mit Tonband
  • Quartett
    Tubten
    Streichquartett

    Tubten

    2005 -  12 Min

    Ein spielfreudiges Stück. Hohe Dichte der Textur, starke Dynamikunterschiede. Dann ein Gegensatz: E-Bow-Töne. Eine andere, fremdartige Klangwelt etabliert sich. Die Tonbewegungen werden weich und verlangsamen sich. 

    "Tubten" wurde am Kompositionsseminar Boswil prämiert.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Zeichenerklärung

    Instrument(e):

    Streichquartett
  • Quartett
    Tellur
    Orgel achthändig

    Tellur

    2002 -  14 Min

    Tellur löst eine seltsame Trauer aus. Warum? Das Stück besteht über weite Strecken nur aus Akkorden, dicken, dünnen, hohen, tiefen, in verschiedenen Farben. Akkorde, die einfach dastehen, statisch. In der Kirche aber und vielleicht durch kleine Unregelmässigkeiten im Blaswerk des Instruments scheint man in diese Akkorde hineinzufahren. Es ist, als ob man in einem Tunnel durch die Lichter fährt. Sicher, die Töne breiten sich mit Schallgeschwindigkeit durch das Kirchenschiff aus. Vielleicht ist es wie bei den Wolken – wenn man ihnen zuschaut, weiss man nicht mehr, was vorbeizieht, die Wolken oder die Landschaft.

    Aber das Hineinrasen in diese Orgelfarbklänge, dieses Tauchen durch die Zeit der Unbeweglichkeit, das ist unerklärlicherweise traurig.

    Instrument(e):

    Orgel achthändig
  • Quartett
    Schule
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Schule

    2010 -  7 Min

    Im Kafka-Romanfragment "das Schloss" ist die Schule vielleicht der widerlichste aller Orte. Dennoch wird dem Protagonisten K. hier einiges deutlich - ein Stück zwischen Hässlichkeit und Hoffnung. 

    "Schule" ist das vierte Stück der Kammeroper Marienglas (Information, s. Werkliste / Marienglas oder Archiv / Marienglas), kann aber auch getrennt aufgeführt werden. 

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quartett
    Rohre - ephemer
    Klarinette, Posaune, 2 Perkussion

    Rohre - ephemer

    2019 -  15 Minuten

    Rohrinstrumente werden gebaut (Anleitungen beim Komponisten) und mit Instrumentalklängen gemisch: Röhrenglocken, Orgelpfeifen, Klarinette und Posaune. Das Stück ist für Aufführungen im Freien geeignet und vereint Experimentierfreudigkeit mit musikalischer Form.

    Die Partitur wird demnächst hier veröffentlicht. Angaben zum Projekt finden Sie unter http://www.studio-klangraum.ch/archiv

    Instrument(e):

    Klarinette
    Posaune
    2 Perkussion
  • Quartett
    Porzellantränen
    Blockflötenquartett

    Porzellantränen

    2006 -  4 Min

    „Porzellantränen“ ist ein inniges Solostück für Blockflöte mit Trio-Begleitung. Es erinnert ein bisschen an Messiaen`s Vogelstücke, wenn sich das Soloinstrument vom Trio abhebt und sich frei bewegt, während die begleitenden Stimmen sich zu Dreiklängen gruppieren und in einem modalen harmonischen Rahmen gebunden bleiben.

    Es ist der 4. Akt des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall". Informationen zum Musiktheater finden Sie im Archiv und der Werkliste. Porzellantränen wird oft alleine, getrennt vom Musiktheater aufgeführt.

    Instrument(e):

    Blockflötenquartett
  • Quartett
    Nachtigall 5. Akt Glucksen
    4 Blockflöten

    Nachtigall 5. Akt Glucksen

    2006 -  3 Min

    Vier Leute auf der Strasse unterhalten sich über die Wichtigkeit eines Ereignisses. Ein witziges, kleines Stück Musik, das mindestens so sehr wie vom Musizieren auch vom Gestikulieren um die Musik abhängt wie von einer exakten Notenwiedergabe. Dieser 5. Akt des Musiktheaters kann für sich alleine aufgeführt werden und eignet sich als besonderer Farbtupfer für viele Konzertprogramme. 

    Kritik, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie im Archiv / Nachtigall

    Instrument(e):

    4 Blockflöten
  • Quartett
    Meer
    Stimmquartett, mit live Elektronik, mit Tonband

    Meer

    2001 -  8 Min

    Vier Stimmen, jede liveelektronisch bearbeitet, formen einen wasserähnlichen Klang und eine Hüllkurve, die Wasserbewegungen im Meer nachahmt – Wellenbewegungen, Schäumen, Ströme. „Meer“ ist ausgehend von Paul Celan`s „Brandung“ komponiert. „... so schäume, Welle! Fisch, trau Dich hervor...“ – das lautmalerische Gedicht ist eine ideale Grundlage für die liveelektronischen Stimmverwandlungen. Das Stück klingt filigran (feines Wasserkräuseln) bis oppulent (Brandung). „Meer“ stellt keine stimmtechnische Herausforderung dar, verlangt aber einen gekonnten Umgang mit Liveelektronik.

    „Meer“ wurde als Teil der Wasser- und Unterwasseroper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bildmaterial finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Angaben zur Oper in der Werkliste Notenmaterial und Liveelektronik sind beim Komponisten und können zur Ansicht bestellt werden.

    Instrument(e):

    Stimmquartett
    mit live Elektronik
    mit Tonband
  • Quartett
    Ich rufe
    Stimmquartett, mit Tonband

    Ich rufe

    2005 -  6 Min

    „Ich rufe“ ist ein akusmatisches Stück. Die vier Pfeifstimmen werden in eine urwaldähnliche Landschaft aus vielen kleinen Klängen und Geräuschen gesetzt. Das Stück entfaltet eine assoziationsreiche Klangfülle, bevor die Sopranstimme zum Schluss in einen längeren, solistischen und vogelähnlichen Gesang einstimmt. Das Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    „Ich rufe“ wurde im Rahmen von „Hinter einer Glaswand“ uraufgeführt. Kritiken, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie im Archiv / Hinter einer Glaswand. Angaben zum Werk unter Werkliste / Musiktheater / Hinter einer Glaswand. Es kann vom Musiktheater getrennt aufgeführt werden.         

    Instrument(e):

    Stimmquartett
    mit Tonband
  • Quartett
    Herrenhof
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Herrenhof

    2010 -  6 Min

    Ein bewegtes Klaviertrio mit Stimme, die sich zunehmend verliert. Eine Kafka-Vertonung, Tragik und Trauer.

    "Herrenhof" ist das fünfte Stück der Kammeroper Marienglas (Information zur Aufführung s. Archiv / Marienglas, Informartion zum Musiktheater in der Werkliste unter "Marienglas), kann aber auch getrennt aufgeführt werden. 

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

     

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quartett
    Fäden und Punkte
    Violine 1 + 2, Viola, Violoncello

    Fäden und Punkte

    2019 -  16 Minuten

    Das Quartett ist auf vier Räume mit unterschiedlicher Akustik verteilt; im Besucherraum sitzt nur das Violoncello. Fäden gleich bewegen sich die Klänge von Raum zu Raum, Punktgruppen bilden sich. 

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Violine 1 + 2
    Viola
    Violoncello
  • Quartett
    Der Vorsteher
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Der Vorsteher

    2010 -  15 Min

    Konsonanten und Plosivlaute verschmelzen mit Instrumentalklängen. Ein traurig-sehnsüchtiges Musikstück: eine Kafka-Vertonung.

    "Der Vorsteher" ist das dritte Stück der Kammeroper "Marienglas" (Information zur Kammeroper, siehe Werkliste / Marienglas", Downlaod: Information zur Aufführung), kann aber auch getrennt aufgeführt werden. 

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quartett
    Der Haushofmeister
    Blockflötenquartett, fak. mit Sprechstimme

    Der Haushofmeister

    2006 -  6 Min

    Das Stück ist einer chinesischen Volksmelodie nachempfunden. Pentatonische Harmonik und in der typische, etwas „rechteckige“ Rhythmus vieler chinesischer Volkslieder prägend das Klangbild. Es ist der 2. Akt des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall", kann aber auch alleine aufgeführt werden. Informationen zum Musiktheater unter Werkliste / des Kaisers Nachtigall

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Angaben zur Uraufführung

    Instrument(e):

    Blockflötenquartett
    fak. mit Sprechstimme
  • Quartett
    Bürgel
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Bürgel

    2010 -  8 Min

    Ein Klangstück mit E-Bow, Obertönen und Schwebungen

    "Bürgel" ist das sechste und letzte Stück der Kammeroper Marienglas (Information, s. Werkliste / "Marienglas"). Das ruhige und klangintensive Werk kann getrennt aufgeführt werden.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Information zur Aufführung

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quartett
    Brückenhof
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Brückenhof

    2010 -  8 Min

    Ein kleines espressivo über Vokalformanten.      

    "Brückenhof" ist das erste Stück der Kammeroper Marienglas (Information, s. Werkliste / "Marienglas"). Das filigrane "Espressivo" kann getrennt aufgeführt werden. Eine Version ohne Stimme wurde bislang nicht aufgeführt.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Information zu den Aufführungen

     

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quartett
    Barnabas
    Altus, Klavier, Violine, Violoncello

    Barnabas

    2010 -  8 Min

    Eine Stimme aus den Vokalformanten der Instrumente. Eine kafkaeske Verzweiflung - über einen Text aus "das Schloss".        

    "Barnabas" ist das zweite Stück der Kammeroper Marienglas (Information, s. Werkliste / "Marienglas"). Es kann alleine aufgeführt werden. 

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Information zur Aufführung

    Instrument(e):

    Altus
    Klavier
    Violine
    Violoncello
  • Quintett
    Schiffe im See unter den Bäumen
    Blockflötenquartett, Stimme, mit live Elektronik, mit Tonband

    Schiffe im See unter den Bäumen

    2006 -  8 Min

    Zu Beginn wird in Worten ein Garten aus Andersen`s „des Kaisers Nachtigall“ beschrieben, der sich in einem Wald verliert. Der Sprache geschieht dasselbe wie dem Garten – sie verliert sich! Mehr und mehr wandelt sie sich in Musik um, der Text wird immer unverständlicher. Schliesslich hat sich das Sprechen ganz in Singen verwandelt und der verständliche Inhalt ist ganz verloren gegangen.

    Dieses Stück ist der 1. Akt des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall". Angaben zum Musiktheater finden Sie im "Archiv" oder in der Werkliste. Schiffe im See unter den Bäumen kann alleine aufgeführt werden. Das Tonband können Sie beim Komponisten bestellen.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Blockflötenquartett
    Stimme
    mit live Elektronik
    mit Tonband
  • Quintett
    Ich rufe (Instrumentalv.)
    Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Sopran, mit Tonband

    Ich rufe (Instrumentalv.)

    2012 -  6 Min

    „Ich rufe“ ist ein akusmatisches Stück. Die vier Instrumente werden in eine urwaldähnliche Landschaft aus tausenden kleinen Klängen und Geräuschen gesetzt. Das Stück entfaltet eine assoziationsreiche und  reichhaltige Klangfülle.

     

    Instrument(e):

    Flöte
    Klarinette
    Violine
    Violoncello
    Sopran
    mit Tonband
  • Ensemble
    Puls und Schlag
    Flöte, Klarinette, Perkussion, Klavier, Violine, Violncello

    Puls und Schlag

    2012 -  13 Min

    Impulse, der Klang von E-Bow entfalten zunächst eine rhythmische Dynamik. Es folgt eine Sägen-Melodie; das Stück schliesst fragend.

    link (vimeo): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Flöte
    Klarinette
    Perkussion
    Klavier
    Violine
    Violncello
  • Ensemble
    Ich schreibe blind
    Ensemble und Chor, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, 8 Stimmen je zwei S,A,T,B

    Ich schreibe blind

    2012 -  11 Min

    Ein Beginn mit Musikkreiseln, daraus langsam die Musik zum Gedicht "Ich schreibe blind" von Marie-Suzanne Feigel. Ein Klangstück, das an Dynamik gewinnt und in einem Musikkreisel-Walzer endet. 

    Download: Angaben zur Uraufführung​​​​​​​

    Instrument(e):

    Ensemble und Chor
    Flöte
    Klarinette
    Violine
    Violoncello
    8 Stimmen je zwei S,A,T,B
  • Ensemble
    Gitter - Bau
    Flöte, Klarinette, Perkussion, 2 Klaviere, Violine, Viola, Violoncello

    Gitter - Bau

    2017 -  20 Minuten

    Das Werk ist für das Bauwerk Gitter komponiert, kann aber auch selbständig aufgeführt werden. Musikalische und räumliche Bewegungen vereinigen sich zu einem doppelt dreidimensionalen Kunstwerk. Downloads: 

    Angaben zur UraufführungGitter---Bau-Musiker-Orte.pdfGitter---Bau-Kugelbahn.pdf

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Flöte
    Klarinette
    Perkussion
    2 Klaviere
    Violine
    Viola
    Violoncello
  • Ensemble
    Eisen
    Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Perkussion, Chor, Violoncello, Kontrabass

    Eisen

    2016 -  25 Minuten

    Das Ensemble-Stück mit Chor eignet sich für Aufführungen mit Tanz. Es sollte vorzugshalber in grossen Räumen aufgeführt werden.

    Downloads Angaben zur UraufführungEisen-Instrumente.pdfEisen-Positionen.pdf

    Angaben zum Projekt im Archiv oder unter studio-klangraum

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Flöte
    Oboe
    Klarinette
    Horn
    Trompete
    Posaune
    Tuba
    Perkussion
    Chor
    Violoncello
    Kontrabass

    Stück anhören

  • Ensemble
    Dana
    Klarinette, Violine, Violoncello, Perkussion, 2 Klaviere, live Elektronik, ,

    Dana

    2003 -  16 Min

    „Dana“ entfaltet sich weitgehend aus Klangfolgen, die - inspiriert von Skrjabin - auf Terzenkaskaden aufbauen. Im Unterschied zum Vorbild des alten Meisters werden sie jedoch vierteltönig „verstimmt“. Diese „Verstimmung“ bereitet die charakteristische Klangwelt der folgenden Liveelektronik (Ringmodulation) vor, so dass die Liveelektronik optimal ins harmonische Geschehen integriert wird.

    „Dana“ formt sich aus einem Gestus, den man mit dem Branden einer Welle vergleichen kann. Das Stück weist eine dichte Instrumentation auf und hat eine Vorliebe für den vollen Ensembleklang. 

    „Dana“ wurde als vierter Satz des Klavierzyklus „Wetterhörner“ uraufgeführt. Information zum Zyklus finden Sie unter Werkliste / Wetterhörner.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Information zur Uraufführung

     

    Instrument(e):

    Klarinette
    Violine
    Violoncello
    Perkussion
    2 Klaviere
    live Elektronik

  • Ensemble & Solo
    Punkt und Gruppe
    3 Blockflöten, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Akkordeon

    Punkt und Gruppe

    2013 -  17 Min

    Ein Komposition über die Jonas-Geschichte, das Kirchenschiff als Symbol für den Wal-Innenraum. Ein Ausloten der Akustik in der Kirche: der Kirchenchors, der Hauptschiffs, von Seitenräumen. Bewegungen der Interpreten im Raum als musikalische Prozession.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur ansehen

    Downlaods: Angaben zur AufführungPunkt-und-Gruppe-Aufstellungspläne.pdf

    Punkt-und-Gruppe-Programmtext.pdf

     

    Instrument(e):

    3 Blockflöten
    Sopran, Alt, Tenor, Bass
    Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
    Akkordeon
  • Ensemble & Solo
    Nachtigall 10. Akt Augenhöhlen
    Blockflötenensemble, Sopran, mit Tonband

    Nachtigall 10. Akt Augenhöhlen

    2006 -  8 Min

    "Augenhöhlen" ist ein in sich ruhendes, fast statisches Stück für Blockflötenensemble, Sopran und Tonband. Verschiedene Spieltechniken, die nicht immer ganz das gewünschte Ergebnis zur Folge haben, bewirken einen sehr zerbrechlichen Ensembleklang und bauen eine Atmosphäre von Zartheit und Ungewissheit auf. 10. Akt des Musiktheaters "die chinesische Nachtigall". Die Tonband kann beim Komponisten bestellt werden.

    Download: Angaben zur Uraufführung       

    Von „Augenhöhlen“ existiert eine nicht uraufgeführte Neuversion. 

    Instrument(e):

    Blockflötenensemble
    Sopran
    mit Tonband
  • Ensemble & Solo
    Chronos - radial
    Klarinette, Posaune, Perkussion, 2 Soprane, Violine, Viola, Violoncello

    Chronos - radial

    2015 -  25 Minuten

    Wenn man ein Kügelchen in die Mitte einer sich drehenden Scheibe bringt, wird es diese Mitte irgendwann verlassen und dann auch aussen getrieben werden. In Analogie beginnt die Musik mit einem Zentralton und endet in grössten Höhen und Tiefen.

    Downloads: Chronos-(radial)-Zeichenerklärung-und-Angaben-zur-Interpretation.pdfChronos-(radial)-Text.pdf

    Link (vimeo): Video anschauen 

    Instrument(e):

    Klarinette
    Posaune
    Perkussion
    2 Soprane
    Violine
    Viola
    Violoncello
  • Orchester
    Fallen, Streichen und Leuchten
    Kammerstreichorchester

    Fallen, Streichen und Leuchten

    2006 -  15 Min

    Mich interessierte beim Komponieren der Springbogen. Diese Spieltechnik stellte ich ins Zentrum des Stücks und verglich sie mit einer Vielzahl verwandter Spieltechniken. Hölzer, über eine Tischkante gehalten und zum Surren losgelassen - Naturklänge - ermöglichen eine andere Assoziation.

    Download: Fallen,-Streichen-und-Leuchten-Zeichenerklärung.pdf

     

    Instrument(e):

    Kammerstreichorchester
  • Orchester
    Der Zaun der Namenlosen
    Kammerorchester

    Der Zaun der Namenlosen

    2005 -  11 Min

    Eine ungewöhnliche Anordnung der Orchestermusiker: tiefe Streicher in der Mitte, dann die Bläser und in einem äussersten Kreis die hohen Streicher. So formt sich der Orchesterklang im Raum ungewohnt. Von „Der Zaun der Namenlosen“ existiert eine nicht uraufgeführte Neuversion. 

    Download: Der-Zaum-der-Namenlosen-Begleittext.pdfDer-Zaun-der-Namenlosen-Besetzung-und-Aufstellung.pdf

     

    Instrument(e):

    Kammerorchester
  • Chor und Stimmensembles
    sonetto 285
    Stimmquartett, Akkordeon

    sonetto 285

    2014 -  8 Minuten

    Ausgehend von Petrarca's sonetto 285. Abschied. Das Akkordeon oft wie ein Hallinstrument, der Sopran Tiefen und Höhen auslotend.

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Download: Petrarca-Sonetto-285.pdf

    Instrument(e):

    Stimmquartett
    Akkordeon
  • Chor und Stimmensembles
    Traumtiere
    Chor, mit Tonband

    Traumtiere

    2005 -  8 Min

    Sie sind frech, die "Traumtiere". Sie stören und tun das, was sie nicht sollten. Sie kommentieren – aus dem Tonband klingend – das musikalische Geschehen im Chor. Dieses selbst ist witzig bis hingabevoll, melodiös bis sprachähnlich, klang- bis geräuschorientiert, hübsch bis schräg, aber immer im Rahmen eines Singens Neuer Musik.

    Nicht so die „Traumtiere“!

    Kritiken, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Hinter einer Glaswand. Angaben zum Musiktheater in der Werkliste. Die Partitur und das Tonband können Sie beim Komponisten bestellen. 

    Es existiert eine Version für acht Frauenstimmen ohne Tonband. Sie kann ebenfalls beim Komponisten bestellt werden.    

    Instrument(e):

    Chor
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    Tropfen
    Chor, 2 Sopran, 2 Bass, 2 Perkussion, mit Tonband

    Tropfen

    2001 -  12 Min

    Der ürsprüngliche kompositorische Gedanken von "Tropfen" liegt im Naturlaut. Dem Stück liegen umfangreiche Forschungen über Tropfenklänge zugrunde – schlagend, pflantschend, klirrend, plätschernd – Tropfen tönen beim Aufprall je nach Untergrund und Tropfengrösse ganz verschieden. Andererseits bestimmen Hüllkurven wie zum Beispiel zunehmende Tropfendichte bei Regenbeginn den Verlauf des Stücks. Ein durch vielseitige Plosivlaute geprägter Chorklang verschmilzt der Perkussion und dem Tonband zu einer „ereignisreichen“ Textur.

    Es gibt einen Gegensatz im Stück – der liegende Klang. Je dichter nämlich die „Tonpunkte“ beieinander sind, desto mehr addiert man sie im Gehör zu Gruppen. Schliesslich wird die Dichte so gross, dass man Klänge hört,

    „Tropfen“ wurde als Teil der Oper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bilder finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Das Notenmaterial ist beim Komponisten und kann zur Ansicht bestellt werden.

    Instrument(e):

    Chor
    2 Sopran
    2 Bass
    2 Perkussion
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    Teppich
    Chor, Sopran, Bass, 2 Perkussion, mit Tonband

    Teppich

    2001 -  12 Min

    „Teppich“ hat einen Hang zur grossen Geste. Ein Finale; zwei Solostimmen im Duett zu einem Chor, der sich zu klangvollen Akkorden aufschwingt. Dazu instrumentenreiche Perkussion: Eine „Schlemmermahlzeit“ für das Ohr, Baden im Klang, Hingabe an das Opulente.

    „Teppich“ ist zu einem Gedicht von Suzanne Feigel komponiert. Und das Gedicht beschreibt vor allem das Ende dieses „Klangteppichs“. So öffnen sich denn auch Risse in der Musik und dann fällt die Musik aus all ihrer Festlichkeit in eine Dunkelheit voller Ahnung.

    „Teppich“ wurde als Teil der Oper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bilder finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Das Notenmaterial ist beim Komponisten und kann zur Ansicht bestellt werden.

    Instrument(e):

    Chor
    Sopran
    Bass
    2 Perkussion
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    See
    Chor, Perkussion, mit Tonband

    See

    2001 -  10 Min

    „See“ beschreibt zunächst eine scheinbar unbewegliche Wasseroberfläche auf einem See - der Chor singt einen statischen Klang. Die Stimmen aber wechseln intern in diesem Klang. Die Töne bleiben zwar die gleichen, weil sie aber von wechselnden Stimmen gesungen werden, ändern sich die Klangfarben und Klangbild. Der Gesamtklang ist deshalb nur scheinbar statisch. Besonders wenn der Chor im Raum verteilt steht, ergibt sich ein bewegtes Klangraumbild.

    Durch kleine Wellenbewegungen beginnt der Klang zu vibrieren und gerät in eine immer stärkere, innere Spannung, bis er gegen Ende auseinander bricht und sich die Musik schliesslich auflöst.

    „See“ wurde als Teil der Wasser- und Unterwasseroper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bildmaterial finden Sie unter Archiv / Musiktheater / Skamander. Die Partitur und die Stimmen existieren ausschliesslich in handgeschriebener Form und können zur Ansicht beim Komponisten bestellt werden.

    Instrument(e):

    Chor
    Perkussion
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    Mahomets Gesang
    Chor und Rapstimme

    Mahomets Gesang

    2001 -  7 Min

    Das Werk basiert auf „Mahomets Gesang“ von Goethe. Wie das Gedicht schwillt die Musik einem Bächlein gleich an, das langsam zu einem Fluss wird und schliesslich im Meer mündet. Aus dem vielfältigen Stimmengewirr ragen jeweils diejenigen Stimmen heraus, die verstärkt werden: Der Chor ist in Bewegung und die Stimmen kommen von Zeit zu Zeit an Mikrophonen vorbei. Starke Rhythmisierungen erinnern an Rap. 

    Download: Angaben zur Uraufführung​​​​​​​

    „Mahomets Gesang“ wurde als Teil der Oper „Skamander“ uraufgeführt. Kritiken und Bildmaterial finden Sie im Archiv / Skamander. Angaben zur Wasser- und Unterwasseroper unter Werkliste / Musiktheater / Skamander. Notenmaterial und Liveelektronik sind beim Komponisten und können zur Ansicht bestellt werden.

    Instrument(e):

    Chor und Rapstimme
  • Chor & Solo
    Leise zu bleiben
    Chor, Sopran, mit Tonband

    Leise zu bleiben

    2005 -  5 Min

    „Leise zu bleiben“ lebt von einer doppelten Raumwahrnehmung. Während Musik aus dem Kopfhörer zu hören ist, singen die Chorsänger gleichzeitig von sehr nahe (hinter dem Publikum stehend) und fast persönlich zu jedem Zuhörer. Die Wahrnehmungen des elektronischen und des lebendigen Klangraums bilden eine Gesamtheit, die an „Innen“ und „Aussen“ erinnert. 

    Download: Angaben zur Uraufführung​​​​​​​

    Wegen seiner besonderen Anordnung - das Publikum trägt Kofhörer - wirft das geheimnisvolle Stück einige grundlegende Fragen zum Hören auf.

    Kritik, Bildmaterial uns ein Quicktime-Movie finden Sie unter Werkliste / Musiktheater / Hinter einer Glaswand.        

    Instrument(e):

    Chor
    Sopran
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    Die Ungenannten
    Chor, Sopran, mit Tonband

    Die Ungenannten

    2005 -  8 Min

    „Die Ungenannten“ ist über weite Strecken palindromisch komponiert – Tonfolgen laufen ab einem gewissen Punkt rückwärts. Gleichzeitig finden sich im Tonband reverse-Funktionen, also echtes Rückwärts in der Zeit. Die Stimmen laufen meist in glissandi und das Stück erhält einen echsenhaften Charakter, wenn es mit viel Expression interpretiert wird. Eine szenische Umsetzung, bei der sich die Stimmen unabhängig im Raum bewegen, ist möglich. 

    Download: Angaben zur Uraufführung

    Die Partitur und das Tonband können beim Komponisten bestellt werden.

    Die „Ungenannten“ wurde im Rahmen von „Hinter einer Glaswand“ uraufgeführt. Das Publikum trug Kopfhörer. Kritiken, Bildmaterial und ein Quicktime-Movie finden Sie im Archiv; Angaben zum Musiktheater unter Werkliste / Musiktheater / Hinter einer Glaswand            

    Instrument(e):

    Chor
    Sopran
    mit Tonband
  • Chor & Solo
    Am Steg
    Chor, Sopran, mit Tonband

    Am Steg

    2005 -  8 Min

    Teil des Musiktheaters "Hinter einer Glaswand" (s. Werkliste). „Am Steg“  ist ein kräftiges Musikstück für vierstimmigen Chor, Solosopran und Tonband. Rhythmus, Akzente und Sprechgesang prägen den in blockartigen Akkorden gesetzten Anfang. Plötzlich hält das Stück an, ein Klangblock bleibt stehen und die Wahrnehmung verändert sich: Sie richtet sich nun ins Innere des Klangs. Das Stück verfällt danach wieder ins Rhythmische. Gegen Ende baut sich ein gewaltiges Crescendo auf, das die gesammelte Kraft von „Am Steg“ zur Eruption bringt. Das Aufführungsmaterial kann beim Komponisten bestellt werden.

    Download: Informationen zur Aufführung

    Instrument(e):

    Chor
    Sopran
    mit Tonband
  • Musiktheater
    son et geste
    Flöte, Saxophon, Perkussion, Harfe, Klavier

    son et geste

    2014 -  30 Minuten

    Auf einem Baugerüst und gleichzeitig auf Instrumenten spielen. Mischklänge und Klangerfindungen auf dem Baugerüst. Angaben und Film UA siehe Archiv / son et geste

    Instrument(e):

    Flöte
    Saxophon
    Perkussion
    Harfe
    Klavier

    Stück anhören

  • Musiktheater
    Skamander
    Chor, SolosängerInnen, Perkussion und Tonband

    Skamander

    2000 -  90 Minuten

    Wenn das Publikum im Badeanzug um das Wasser sitzt und schliesslich im Wasser liegend der Musik zuhört, ist die Wahrnehmung eine andere. Alles dreht sich ums Wasser in dieser Wasser- und Unterwasseroper. 

    Ein kurzer Ausschnitt kann unter Archiv angesehen werden, Angaben zu den Partituren unter den Namen der eizelnen Werke

    1. Tropfen, 2. Mahomets Gesang, 3. Spiegel, 4. See, 5. Judith, 6. Dänin, 7. Teppich

    Instrument(e):

    Chor, SolosängerInnen, Perkussion und Tonband
  • Musiktheater
    Parallelen
    Blockflöten, Stimme, Tonband

    Parallelen

    2012 -  15 Minuten

    Ein kurzes Musiktheater über ein Gedicht von Morgenstern: Erst in der Unendlichkeit würden sich die beiden Musiker-Linien treffen. Vorerst spielen sie auf der Bühne; und da passiert einiges.

    Weitere Informationen finden Sie im "Archiv".

    link (YouTube): Stück anhören + Partitur lesen

    Instrument(e):

    Blockflöten
    Stimme
    Tonband
  • Musiktheater
    Marienglas
    Violine, Violoncello, Klavier, Stimme

    Marienglas

    2010 -  ca. 60 Minuten

    "Marienglas" ist über von Hans Saner gewählte Textausschnitten von Kafka's "das Schloss" entstanden. Das Publikum trägt Kopfhörer und hört, zum Teil liegend, gleichzeitig zur live-Aufführung ein Hörspiel. Die Hör-Sphären mischen sich, eine "kaleidophonische Atmosphäre" bildet sich.

    Die Kammeroper "Marienglas" besteht aus sechs Akten, auf Stücken basierend die konzertant auch getrennt aufgeführt werden können. 1. Brückenhof, 2. Barnabas, 3. Der Vorsteher, 4. Schule, 5. Herrenhof, 6. Bürgel. Im Werkverzeichnis können Sie die Stücke einzeln mit Partitur anhören (konzertante Fassung).

    link (YouTube): Trailer anschauen

    Download: allgemeine AngabenRegieangaben

    Kritiken, Programmhefte, Filme finden Sie unter Archiv / Marienglas. Das Tonband erhalten Sie auf Bestellung. Das Kopfhörersystem ist beim Komponisten und kann gemietet werden.

    Zur Kammeroper exitistiert eine konzertante Version mit zusätzlicher Sprechstimme. Angaben zur konzertanten Version finden Sie unter "Archiv" und unter "Marienglas konzertante Version Zyklus" im Werkverzeichnis.

    Instrument(e):

    Violine
    Violoncello
    Klavier
    Stimme
  • Musiktheater
    Hinter einer Glaswand
    Chor, Tonband

    Hinter einer Glaswand

    2005 -  80 Minuten

    Über den gleichnamigen Gedichtband von Suzanne Feigel. Erstes Kofhörerprojekt: Das Publikum trägt offene Kopfhörer. Zusammen mit verschiedene Aufstellungen des Chors und einem Akusmonium ergibt sich eine räumlich komplexe Hörsituation.

    Download: Hinter-einer-Glaswand-allgemeine-Angaben.pdf

    Instrument(e):

    Chor
    Tonband
  • Musiktheater
    Des Kaisers Nachtigall
    Blockflöten, Sopran, Tonband

    Des Kaisers Nachtigall

    2006 -  75 Minuten

    Eine Kammeroper in 11 Akten über das gleichnamige Andersen-Märchen: Eine natürliche Nachtigall wird durch eine künstliche ersetzt, darauf erkrankt der Kaiser. Da kommt der natürliche Vogel und rettet den Kaiser.

    Angaben zur Uraufführung und einen Trailer finden Sie unter Archiv / Nachtigall. Regieangaben, Texte und Tonbänder können Sie beim Komponisten direkt bestellen.

    Die Stücke können einzeln aufgeführt werden. Downloads: Hier eine Übersicht und Angaben zur Aufstellung Elektronik. Sie finden die einzelnen Stücke in der Werkliste. Zum Teil werden Vogelflöten verwendet. Zeichenerklärung

    Instrument(e):

    Blockflöten
    Sopran
    Tonband
  • Zyklen und Langzeitprojekte
    Wetterhörner
    verschiedene Besetzungen um Klavier

    Wetterhörner

    2000 - 2002 -  70 Minuten

    Wetterhörner ist ein Zyklus um das Klavier. Die vier technisch anspruchsvollen oft furiosen Stücke, die sich hinter einander gespielt wie die vier Sätze einer Sonate verhalten, können auch einzeln gespielt werden.

    1. Skardu, 2. Ludmilla, 3. Mittelhorn, 4. Dana (Parituren siehe Werke)

    Die verschiedenen Besetzungen ermöglichen klangliche Erweiterungen des Klaviers, dieses Saiteninstruments das auch ein Schlag-, ein Zupf-, ein Streichinstrument sein kann. Angaben zur Uraufführung und Kritiken unter Archiv / Wetterhörner

    Download: Wetterhörner-Beschreibung-Zyklus.pdf

     

    Instrument(e):

    verschiedene Besetzungen um Klavier
  • Zyklen und Langzeitprojekte
    Marienglas konzertant
    Klavier, Violine, Violoncello, Altus, Sprechstimme

    Marienglas konzertant

    2011 -  60 Minuten

    Im Unterschied zur Kammeroper trägt das Publikum keine Kopfhörer. Die räumliche Inszenierungen in den Kopfhörern (virtuell) und auf der Bühne (real) fallen weg. Die in den "virtuellen Räumen" gesprochenen Texte werden in der konzertanten Version live durch einen Sprecher zum Teil direkt zur Musik rezitiert.

    Angaben zu den Stücken und Partituren zum Anhören finden Sie direkt unter 1. Brückenhof, 2. Barnabas, 3. Der Vorsteher, 4. Schule, 5. Herrenhof, 6. Bürgel

    Download: Sprechertext

    Angaben zur Aufführung unter Archiv / Marienglas konzertant

    Instrument(e):

    Klavier
    Violine
    Violoncello
    Altus
    Sprechstimme
  • Zyklen und Langzeitprojekte
    Feigels Mosaik
    Ensemble, Chor, Elektronik

    Feigels Mosaik

    2012 -  70 Minuten

    Ein inszeniertes Konzert für ein Publikum mit Kopfhörern in acht Anordnungen

    Videos, Angaben zu den Aufführungen und Kritiken finden Sie unter Archiv / Feigels Mosaik. Detaillierte Angaben und Partituren finden Sie unter den Namen der einzelnen Werke:

    1. Ich schreibe blind, 2. Traumtiere, 3. Sie schrie wild, 4. Am Steg, 5. Ich rufe, 6. Leise zu bleiben, 7. Die Ungenannten, 8. Entwarf der Schlaf

    Downloads: Feigels-Mosaik-allg-Aufstellungsplan.pdfBern-ZPK-Aufstellungen.pdfPfalzkeller-Aufstellungen.pdfZürich-Aufstellungen.pdf

    Instrument(e):

    Ensemble
    Chor
    Elektronik
  • Zyklen und Langzeitprojekte
    Die Leichtbautenreihe
    verschiedene

    Die Leichtbautenreihe

    2015 - 32  -  variabel

    Die Leichtbauten-Reihe umfasst sechs Grossprojekte im Schnittbereich zwischen Musik und Architektur. Jeweils wird eine spezifische Fragestellung in den Vordergrund gestellt. Die Leichtbauten-Reihe wurde 2012 in Paris aufgrund theoretischer Überlegungen zum Hören- und Sehen im Raum entworfen. Dennoch handelt es sich um ein work in progress, indem Erfahrungen in die Entwicklung der Folgeprojekte einfliessen und deren Konzeption sich anpassen kann. Eine allgemeine Beschreibung kann unter "Partitur bestellen" kostenfrei bestellt werden.

    Instrument(e):

    verschiedene